Altersgerechtes Arbeiten und Austrittsphase im Rahmen des LEBEN-Modells
neues Informationshandbuch
neues Informationshandbuch
Im Rahmen des LEBEN-Modells (Lebensphasenorientierte Beschäftigungsmöglichkeiten in Niederösterreich) wurde die Lebensphase „Altersgerechtes Arbeiten und Austrittsphase“ in einem eigenen Informationshandbuch aufgearbeitet.
Die Lebenssituation von Bediensteten kann sich im Laufe der Zeit aus vielfältigen Gründen verändern – etwa durch den bevorstehenden Übergang in Pension oder Ruhestand, aber auch durch neue Bedürfnisse im höheren Erwerbsalter. Solche Veränderungen bringen spezifische Anforderungen mit sich, die im beruflichen Umfeld zu berücksichtigen sind.
Aus diesem Grund wurde auf Initiative des Zentralbetriebsrats das Projekt „Lebensphasenorientiertes Arbeiten“ gestartet. Es verfolgt das Ziel, den gesamten Erwerbsverlauf von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv und bedarfsgerecht zu begleiten – im Sinne einer modernen, vorausschauenden Personalpolitik.
Mit dem neuen Handbuch zur Phase „Altersgerechtes Arbeiten und Austrittsphase“ liegt nun bereits das dritte Informationshandbuch vor. Zuvor wurden bereits die Phasen „Elternschaft und Familie“ sowie „Gesundheit erhalten und fördern“ in eigenen Handbüchern aufbereitet. Die Handbücher richten sich primär an Personalexpertinnen und -experten – insbesondere an Personalstellen, Betriebsrätinnen und Betriebsräte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der PSG – und dienen als praxisnahe Grundlage zur Unterstützung in der jeweiligen Lebensphase.
Die nächste Phase, „Berufsausstieg“, befindet sich in Bearbeitung und wird das bestehende LEBEN-Modell künftig ergänzen.