Liebe Kolleginnen und Kollegen,
als Ihre Zentralbehindertenvertrauenspersonen möchten wir Sie über wichtige aktuelle Entwicklungen informieren, die für Sie relevant sein könnten:
1. Gesundheitspakt 2040+ –Auswirkungen auf unsere Arbeitswelt
Die niederösterreichische Landesregierung hat den „Gesundheitsplan 2040+“ vorgestellt, der weitreichende Veränderungen im Gesundheitssystem vorsieht. Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und steigender Anforderungen an das Gesundheitssystem.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter https://land-noe.at/Gesundheitsplan.
Für Mitarbeitende, die dem Kreis der begünstigt Behinderten angehören bedeutet dies:
- Barrierefreiheit: Geplante Modernisierungen sollen die bauliche und digitale Barrierefreiheit verbessern. Jede Region hat einen oder eine Barrierefreiheitsbeauftragten. Diese Personen und viele andere Informationen finden sie auf der Homepage des Zentralbetriebsrates www.zbr.or.at unter dem Reiter ZBVP.
- Arbeitsplatzsicherheit: Strukturelle Veränderungen können Auswirkungen auf Arbeitsplätze haben; wir setzen uns für transparente Kommunikation und Mitbestimmung ein. Mit der Rahmenvereinbarung des Zentralbetriebsrats wurde eine Jobgarantie und diverse andere Absicherungen bei organisatorischen Veränderungen vereinbart.
2. Unterstützungsangebote und Förderungen
Es gibt verschiedene Unterstützungsangebote, die Sie in Anspruch nehmen können:
- Arbeitsassistenz: Unterstützung bei der Arbeitsplatzgestaltung und -anpassung.
- Persönliche Assistenz: Hilfe im Arbeitsalltag, insbesondere für Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen.
- Technische Hilfsmittel: Bereitstellung von Geräten zur Erleichterung der Arbeit.
Für Beratung und Unterstützung bei der Beantragung dieser Angebote stehen Ihnen Ihre Behindertenvertrauenspersonen vor Ort und auch wir als Zentralbehindertenvertrauenspersonen gerne zur Verfügung.
3. Kontakt und Sprechstunden
Wir bieten regelmäßig die Möglichkeit für vertrauliche Gespräche an. Wenn Sie Unterstützung oder ein persönliches Gespräch wünschen, können Sie uns wie folgt erreichen.
Telefon: +43 (02742) 9009 – 10055
E-Mail: post.zbvp@noe-lga.at