Gesundheitspakt 2040+ | wesentliche Weichenstellungen in der NÖ Gesundheitslandschaft
Agieren statt Reagieren
Agieren statt Reagieren
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
die nun vorliegende Zielelandkarte 2040+ stellt dar, welche Abteilungen an welchen Standorten hinkünftig welches Leistungsangebot erbringen sollen. Dabei wird es unterschiedliche Entwicklungen geben. Beispielsweise sollen durch den niedergelassenen Bereich Leistungsangebote von Klinikstandorten übernommen werden.
Andere Standorte werden davon weniger oder kaum betroffen sein bzw. sollen sie zusätzliche Aufgaben übernehmen. Der nächste Schritt wird insbesondere der regionale Strukturplan 2030 sein, der auch in diesem Jahr ausgearbeitet werden soll.
Für uns als Dienstnehmervertretung ist es wichtig, dass diese Veränderungen längerfristige Planungen unserer Kolleginnen und Kollegen ermöglichen, aber vor allem die individuellen Dienstverhältnisse abgesichert sind.
Daher braucht es Klarheit – Sicherheit – Menschlichkeit.
Klarheit
Wo soll sich die Gesundheitslandschaft in NÖ in den nächsten Jahren und Jahrzehnten hinentwickeln.
Sicherheit
Die Patientinnen- und Patientenversorgung soll weiterhin sichergestellt sein.
Die Beschäftigungen im Bereich der NÖ Landesgesundheitsagentur sind auch weiterhin sicher – es gibt eine Jobgarantie.
Menschlichkeit
Persönliche und berufliche Lebensverhältnisse werden bestmöglich berücksichtigt.
Wir haben daher eine Rahmenvereinbarung betreffend abfedernde Maßnahmen bei Änderung der Organisation und Strukturen im Bereich der NÖ Landesgesundheitsagentur abgeschlossen, die wesentliche Eckpunkte bei Veränderungsprozessen beinhaltet.
Wir haben vereinbart, dass die Betriebsräte vor Ort über geplante Maßnahmen informiert werden und ein regelmäßiger Austausch erfolgen soll.
Daher unsere Bitte und unser Rat: Sollte Ihre Abteilung oder Ihr Standort von Änderungen betroffen sein, setzen Sie keine voreiligen Handlungen, sondern warten Sie weitere Informationen ab. Ihre Betriebsräte vor Ort sind an Ihrer Seite und unterstützen Sie im Rahmen ihrer Möglichkeiten im Besonderen durch Information und Beratung. Die zeitliche Perspektive von bis zu 15 Jahren soll aber bereits jetzt Klarheit darüber geben, wohin sich die niederösterreichische Gesundheitslandschaft entwickeln wird. Das haben wir eingefordert. Damit sollen Sie auch diese Klarheit haben und die zukünftigen Entwicklungen in Ihre Lebensplanung einbeziehen können.